FÜR WEN?
Die pferdegestützte Heilpädagogik/Therapie & Horsemanship ist generell für alle Interessierten sinnvoll, die sich eine individuelle Förderung ihrer persönlichen Entwicklung über die Beziehung zum Pferd wünschen.
Sie kann als Therapie eingesetzt werden,aber auch als Entspannungsmöglichkeit, um einmal den "Kopf frei" zu bekommen und wieder durchatmen und Kraft tanken zu können.
Herzlich willkommen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene
- mit geistiger Behinderung wie z. B. Down-Syndrom, frühkindliche Hirnschädigungen
- mit Autismus
- mit motorischen oder sprachlichen Entwicklungsverzögerungen oder -störungen
- mit Lernbehinderungen
- mit Wahrnehmungsstörungen
- mit Verhaltensauffälligkeiten wie z.B. ADS, ADHS, aggressive Verhaltensweisen, Bindungsstörungen, Ängste, Traumatisierungen
- mit Selbstwertproblematiken
- mit psychischen Erkrankungen wie z.B. mentale Erschöpfung, Burn Out, Depression, Essstörung, Mutismus
- mit Verspannungen und Schmerzen
- die sich einfach einen behutsam begleiteten Zugang zum Pferd wünschen
- die sich etwas Gutes tun wollen
- die den artgerechten Umgang (Horsemanship) mit ihrem Pferd lernen wollen

